Seit alten Zeiten verbindet das keltische Erbe die Bretagne – besonders die Gegend um Quimper – mit Schottland, Wales und Irland. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden hier Musikgruppen im Stil der schottischen Pipebands gegründet, auf bretonisch werden diese Bagad (Pl.: Bagadou) genannt. Im Gegensatz zu einer schottischen Pipe-Band, werden in einem Bagad außer den Dudelsäcken und den verschiedenen Trommeln auch noch andere Instrumente gespielt. Dies sind insbesondere
die Bombarden, aber auch Klarinetten und das diatonische Akkordeon kann man finden.
Die Wahl unseres Band-Namens weist darauf hin, welcher Musiktradition wir uns zugewandt haben: wir möchten die große Bandbreite keltischer Dudelsackmusik spielen und die Freude daran auch dem Zuhörer vermitteln. So setzt sich unser Repertoire hauptsächlich aus bretonischer, aber auch aus Musik aus anderen keltischen Ländern, wie Schottland, Irland oder Galicien zusammen.
Sitz des BAGAD HOUZARD ist Dorsten.
|